Unsere Vereinsausstellung 2019 fand großen Anklang.
Wir danken all unseren engagierten Mitgliedern und ganz besonders herzlich unserem lieben Publikum für das rege Interesse.
Blick in die Ausstellung (links) Blick in die Ausstellung (rechts)
Unsere Vereinsausstellung 2019 fand großen Anklang.
Wir danken all unseren engagierten Mitgliedern und ganz besonders herzlich unserem lieben Publikum für das rege Interesse.
Wir stellen eine Auswahl unserer in den zurückliegenden Jahren geschaffenen figürlichen Plastiken und Gefäße aus.
Im Zeitraum vom 8. 11. bis 10. 11. 2019 freuen wir uns auf deinen Besuch in unserer Werkstatt.
Vernissage am 8.11. ab 18 Uhr
Öffnungszeiten:
Samstag von 11.00 bis 18.00,
Sonntag von 11.00 bis 16.00 Uhr.
Eintritt frei.
Vom 15. September 2019 bis 29. März 2020 findet im
Gustav Seitz Museum in Trebnitz eine Ausstellung der Werke der beiden Bildhauer Gustav Seitz und Werner Stötzer statt.
Die beiden Künstler waren auch als Grafiker tätig und weit über die Grenzen der ehemaligen DDR bekannt.
Das Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf stellt noch bis zum 26. 4. 2019 Werke der Bildhauerin Johanna Jura aus. Sie lebte und wirkte dreißig Jahre bis zu ihrem Tode 1994 in Marzahn.
Weitere Informationen findet man über die Ausstellung im Museumsportal Berlin.
Nach zwei Tagen Einheizen, Brennen und Abkühlen haben wir nun den Ofen wieder geöffnet.
Die geschrühten Objekte können nun glasiert werden – oder mit nach Hause genommen, wenn man sie nicht mehr glasieren möchte. Sie sind jedoch noch nicht so fest wie nach einem Glasurbrand.
Aber zuerst einmal müssen die Brennkosten je Stück ermittelt werden – abhängig vom Volumen.
Unser jüngstes Mitglied ist verschwunden!
Gestern noch genoss es sein Bad im Mulch.
Wohin mag es verschwunden sein?
Nach nun fast zehn Jahren haben wir eine schöne neue Website, auf der wir fortan mehr von unserem Schaffen und unseren Arbeiten erzählen und zeigen möchten.
In Velten, ganz nah bei Berlin, stehen gleich zwei Keramik-Museen: das Ofen- und Keramikmuseum Velten, und das Hedwig Bollhagen Museum.
Ganz gleich, ob man sich für die ergötzliche Sammlung verschiedenster Ofen-Designs, oder für die pragmatischen Designklassiker Hedwig Bollhagens interessiert — Ein Aufenthalt in Velten verspricht viele Hingucker.
Wusstest du, dass Velten weltweit für seinen „Berliner Kachelofen“ gerühmt wurde?
Nichts wie hin, oder? Wie wärs mit einer Vereinsfahrt?
Mehr details gibt es auf der Seite der Veltener Keramik-Museen.